Menschen zu finden,
die mit uns fühlen
und empfinden,
ist wohl das schönste
Glück auf Erden.
Carl Spitteler
Für uns steht der Mensch im Mittelpunkt!
Seit über 65 Jahren steht für das Christliche Sozialwerk der Mensch
im Mittelpunkt: Dabei verbinden wir Tradition und Moderne. Unsere Pflegekräfte arbeiten hoch professionell und auf dem neuesten Stand der Pflegewissenschaft. Wir erbringen medizinische Behandlungspflegen, kümmern uns um komplexe Wundversorgungen und nutzen technische Assistenzsysteme. Ganz in der Tradition unserer früheren „Gemeindeschwestern“ versorgen wir ganzheitlich pflegebedürftige und erkrankte Menschen in Brannenburg und Flintsbach. Deshalb helfen wir nicht nur bei der Pflege und der medizinischen Versorgung, sondern bieten auch hauswirtschaftliche Unterstützung, Essen auf Rädern, Fahrdienste, stundenweise Betreuung sowie Beratung von Pflegebedürftigen und pflegenden Angehörigen an.

Nathalie Winterling
Geschäftsführende Pflegedienstleitung
Mngr. Gesundheitswirtschaft B.Sc.
Telefon 08034/4383
pdl@pflegefueralle.de
Nächste Termine:

Im Rahmen der Bayerischen Demenzwoche im September 2025 sind wir dabei!
TAG DER OFFENEN TÜR – Samstag, 20. September 2025
10.00 Uhr bis 15.00 Uhr – Wir laden herzlich ein!
- Sehen Sie sich um im CSW Degerndorf-Brannenburg-Flintsbach e.V.
- Die Räumlichkeiten unserer Tagespflege können besichtigt werden.
- An verschiedenen Stationen erfahren Sie mehr über unsere Angebote – auch die des ambulanten Dienstes und bekommen Informationen zum Thema Demenz.
- Wie sieht die Finanzierung der Pflegekassen/Krankenkassen an?
- Welche Angebote gibt es sonst noch im Mehrgenerationenhaus?
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

70 Jahre Christliches Sozialwerk Degerndorf-Brannenburg-Flintsbach e.V.
große Jubiläumsfeier im Kalenderjahr 2026 Termin wird noch bekanntgegeben

Christliches Sozialwerk
Degerndorf • Brannenburg • Flintsbach e.V.
83126 Flintsbach
Unsere Sponsoren:





Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten und den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER).